DATENSCHUTZ
LADY VITALIS
Datenschutzerklärung für die Webseite der Ladyvitalis GmbH
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Lady Vitalis GmbH
Stormstraße 5
42549 Velbert
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2051 633 46
Fax: +49 (0) 2051 311 250
E-Mail: willkommen@ladyvitalis.fitness
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher möchten wir dich nachfolgend darüber informieren, wie wir mit deinen Daten umgehen, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erheben.
a) Besuch der Webseite
Wenn du unsere Website besuchst, werden automatisch Daten an unseren Server übermittelt, die dein Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Deine IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Dein Browsertyp sowie ggf. das Betriebssystem deines Endgeräts und der Name deines Access-Providers
Die genannten Daten werden von uns verarbeitet, um die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie für administrative Zwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Webseite korrekt bereitzustellen und die Stabilität des Systems zu gewährleisten.
b) Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von dir angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefon) verarbeitet, um deine Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken erfolgt nicht.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies helfen uns, dich bei deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen und deine Nutzungserfahrung zu verbessern.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Bitte beachte, dass du in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, um eine Analyse der Website-Nutzung zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Zudem kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (einschließlich deiner IP-Adresse) und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem du das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterlädst und installierst:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
7. Rechte der betroffenen Personen
Du hast das Recht:
- Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über dich verarbeiten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder du deine Einwilligung widerrufst (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, wenn wir die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten (Art. 21 DSGVO).
Wenn du von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchtest, kannst du dich jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
8. Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Du erreichst ihn unter:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Deutschland
10. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst.